Donnerstag, 30. November 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Alternative Geldanlage im Vergleich
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Alternative Geldanlage im Vergleich

Der Deutschen liebstes Kind ist nach wie vor das Sparbuch, um ihr Erspartes anzulegen. Immer noch glauben die Menschen, dass das Geld sich ja trotz der mageren Zinsen auch auf dem Sparbuch noch vermehrt. Doch rechnet man einmal die Inflationsrate und dergleichen mit ein, so rechnet sich die Geldanlage Sparbuch kaum noch. Doch es gibt Alternativen.



Eine alternative Geldanlage wäre zum Beispiel das Tagesgeldkonto. Dieses bietet genauso hohe Sicherheiten wie das Sparbuch auch, allerdings erhält der Anleger fast doppelt so hohe Zinsen. Das Geld ist wie beim Sparbuch auch täglich verfügbar, wobei jedoch keine Höchstbeträge pro Monat gelten, die abgehoben werden dürfen. Zusätzlich wird das Tagesgeldkonto über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, sodass man hier keinen Verlust erleiden kann. Das Festgeld ist ebenfalls eine Alternative, wenn man einen gewissen Zeitraum auf sein Geld verzichten kann. Hier wird das Geld zwischen einem Monat und einem Jahr fest angelegt, sodass der Anleger während dieser Zeit auch nicht darüber verfügen kann. Dafür erhält er aber auch etwas höhere Zinsen als zum Beispiel beim Tagesgeld. Das heißt, dass man sein Geld über einen vergleichsweise überschaubaren Zeitraum anlegt und dafür doch recht interessante Zinsen erhält. Die Anlage ist besonders sicher, weil man hierbei ebenfalls über den Einlagensicherungsfonds geschützt ist.



Eine weitere Variante bieten Fonds. Diese können mit geringen Beträgen angespart werden oder auch ein Einmalbetrag lässt sich hier anlegen. Obwohl noch weit verschrieen, dass Fonds generell eine sehr riskante Geldanlage seien, kann man dies nicht pauschal sagen. Mit Sicherheit kann man hier aufgrund von Kursschwankungen auch Verluste erleiden, doch bei den seriösen Fonds, wo ausschließlich Profis die Aktien oder Immobilien auswählen, in die investiert wird, sollte dies eigentlich eher die Ausnahme sein. Wichtig ist hierbei eben der Vergleich verschiedener Anbieter, wobei nicht nur künftige Erwartungen in die Entscheidungen mit einfließen sollten, sondern eben auch die bisherige Performance der Fonds betrachtet werden sollte.

Weiterhin kann man in Sparbriefe investieren, die eine mittelfristige Laufzeit aufweisen, dafür aber auch recht hohe Zinsen versprechen. Hierbei muss man sich jedoch wirklich sicher sein, dass man über einen bestimmten Zeitraum auf das angelegte Geld verzichten kann. Denn Sparbriefe kann man nicht vorzeitig zurück erhalten, sondern allerhöchstens beleihen.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten