Anleger oft zu heimatverbunden
Anleger lassen sich viele Gewinnmöglichkeiten an der Börse durch die Lappen gehen, weil sie einen zu sehr auf den Heimatmarkt gerichteten Anlagefokus pflegen. So werden die Aktien von Unternehmen, die durch Konsumaktivitäten oder schlicht durch Werbung bekannt sind, stark übergewichtet.
Dieses auch als "Home Bias“ bezeichnete Phänomen birgt nicht nur für langfristig orientierte Anleger erhebliche Risiken in Form einer zu geringen Diversifikation und einem damit dramatisch hohen unsystematischen Risiko. Auch aktive Börsianer, deren Schwerpunkt auf dem Erkennen kurz- und mittelfristiger Trends liegt, verpassen viele Möglichkeiten. Wer beispielsweise Allzeithochs als Einstiegssignal interpretiert und dementsprechend handelt, der kann durch die Ausweitung seiner Beobachtungen auf ausländische Märkte deutlich mehr Chancen wahrnehmen, als es bei einer exklusiven Fokussierung auf den deutschen Markt der Fall ist. Insbesondere das europäische Ausland bietet attraktive Möglichkeiten, weil hier kein Währungsrisiko eingegangen werden muss und zudem der Handel zur gleichen Uhrzeit wie in der Bundesrepublik stattfindet. Aber auch der asiatische und er amerikanische Markt sollten in keinem Fall vernachlässigt werden. Eventuelle Wechselkursrisiken können bei Bedarf abgesichert werden. Wer aber ohnehin nur kurz im Markt ist, der braucht sich praktisch gar nicht darum zu kümmern, was die betreffenden Währungen machen, weil deren absolute Bewegungen meist weniger ins Gewicht fallen als die an den Aktienmärkten.
Der Zugang zu ausländischen Märkten ist durch viele Discountbroker mittlerweile gut und zu erschwinglichen Konditionen erschlossen. Wer also beim Blick ins Depot feststellt, dass im Wesentlichen deutsche Aktien das Vermögen abbilden, sollte sich nicht länger daran festhalten und den Blick über den Tellerrand wagen. Nicht nur ein ausgewogeneres Gesamtportfolio wird die Folge sein, sondern auch häufigere Handelssignale.
Wer lieber nicht in ausländische Einzelwerte investieren möchte, der kann über Fonds und Zertifikate den Gesamtmarkt gut abbilden und so mit wenig Zeitaufwand zum multinationalen Investor werden.
|