Sonntag, 4. Juni 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Bei der Bank Geld anlegen - verschiedene Möglichkeiten bieten sich
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Bei der Bank Geld anlegen - verschiedene Möglichkeiten bieten sich

Wer sich nicht so recht an Fondsgesellschaften heran traut, weil diese ihm zu suspekt erscheinen, der wird sein Geld lieber bei der Bank anlegen. Doch welche Möglichkeiten hat man hier? Und ist die eigene Hausbank immer die beste Wahl?



Im Grunde genommen hat man auch sehr viele verschiedene Möglichkeiten, wenn man bei der Bank Geld anlegen will. Doch die Hausbank sollte dabei nicht blindlings als einzige Alternative angesehen werden. Vielmehr ist ein Vergleich verschiedener Banken notwendig, um hier das passende Angebot für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Zum einen kann man bei der Bank Geld auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Hier bieten sich vergleichsweise hohe Zinsen und eine tägliche Verfügbarkeit des Geldes ist ebenfalls gewährleistet. Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit, ein Sparbuch zu eröffnen. Da hier aber besonders geringe Zinsen geboten werden, lohnt sich diese Geldanlage heute kaum noch. Ein weiteres typisches Bankenprodukt ist das Festgeld, bei dem ein bestimmter Betrag über einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Zinssatz angelegt wird. Der Zins sollte aufgrund der besseren Planung für die Bank dabei höher liegen als beim Tagesgeld. Er wird bei Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während der gesamten Laufzeit unveränderbar. All diese typischen Bankenprodukte werden dabei über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, sodass die Kunden ihr Geld auch dann ausgezahlt bekommen, wenn die eigene Bank einmal Zahlungsschwierigkeiten bekommen sollte.



Die besten Angebote findet man dabei aber nicht unbedingt bei der Bank um die Ecke. Häufig bieten die so genannten Direktbanken deutlich bessere Zinsen. Dies liegt schlicht und ergreifend daran, dass sie meist nur eine Zentrale zu verwalten haben, aber keine weiteren Geschäftsstellen, die mit Kosten für die Räumlichkeiten und das Personal die Zinsen senken würden. Diesen Vorteil geben die Direktbanken dann auch oft in Form von Zinsen an ihre Kunden weiter. Der Vergleich lohnt sich hier in jedem Fall. Sollte man sich allerdings für eine Direktbank entscheiden, so muss man sich auch klar darüber werden, dass man mit dieser meist nur via E-Mail, Online, per Telefon oder Fax kommunizieren kann. Ein direkter Ansprechpartner wie bei der Hausbank ist hier meist nicht gegeben.

Weitere Möglichkeiten, bei der Bank Geld anzulegen finden sich oft in Partnerangeboten. Dabei arbeiten die Banken beispielsweise mit einer Fondsgesellschaft zusammen und vertreiben deren Produkte. Die Kosten für den Fonds können sich dadurch jedoch erhöhen, sodass man sich diese Variante gut überlegen sollte.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten