Sonntag, 4. Juni 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Dividendentitel bieten langfristig bessere Renditen
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Dividendentitel bieten langfristig bessere Renditen

Anleger, die zum einen an den langfristig positiven Entwicklungen der Aktienmärkte partizipieren möchten, zum anderen aber nicht allzu intensive Kursschwankungen zu ertragen willens sind, sollten sich eine dividendenorientierte Strategie genauer ansehen. Bei derlei Handelsansätzen wird systematisch in solche Aktien investiert, die im Verhältnis zum Kurs eine hohe Dividende versprechen. In der empirischen Sicht haben sich diese Strategien bewährt. Sie führten zu einem überdurchschnittlich hohem und im Vergleich zu anderen auf Aktien basierenden Portfolios sehr konstanten Ertrag.



Dividenden senken das Verlustrisiko erheblich. Insbesondere wenn ein System mit einigen fundamentalen Filtermethoden eingesetzt wird, können erstklassige Ergebnisse erzielt werden. Intelligente Regelwerke orientieren sich so nicht an der bloßen Dividendenrendite, sondern betrachten auch deren Konstanz im Zeitverlauf. Ein Unternehmen, das über einen ganzen Konjunkturzyklus hinweg hohe Ausschüttungen an seine Aktionäre vornimmt, wird dies mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit auch weiterhin tun und eignet sich damit zur Aufnahme in ein Dividendendepot. Die regelmäßigen Ausschüttungen können auf zweierlei Art verwendet werden. Zum einen ist eine Wiederanlage in Aktien möglich. Auf diese Weise lassen sich die Dividenden am profitabelsten anlegen. Konservativ ausgerichtete Anleger kaufen mit den Ausschüttungen festverzinsliche Wertpapiere bester Bonität. Auf diese Weise sinkt der Aktienanteil im Depot im Zeitverlauf sukzessive ab, wodurch sich diese Verfahrensweise insbesondere für Anleger eignet, die mit ihrem Vermögen ihren Ruhestand zu bestreiten gedenken und daher mit der Annäherung an den Renteneintritt das Risiko reduzieren möchten.



Dividendenstrategien sind gut geeignet für Anleger mittleren Alters, die nicht mehr ewig lange Zeit haben, bis sie in den wohlverdienten Ruhestand eintreten und daher allzu aggressive Anlagestile besser meiden. Jüngere Anleger können höhere Renditen erzielen, indem sie Schwellenländer übergewichten. Wer sich nicht die Arbeit machen möchte, den Markt laufend selbst zu überwachen, kann sein Anliegen auch in professionelle Hände geben und entweder ein nach den genannten Kriterien gemanagtes Produkt kaufen oder aber einen auf entsprechenden Regeln basierenden Indexfonds. Bei letzterem gestalten sich die Kosten ganz besonders günstig.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten