Ein Fonds-Rating trägt viel Verantwortung in sich
Fonds sind als Anlageform nach wie vor sehr beliebt und bringen in vielen Fällen eine wirklich beachtliche Rendite mit sich. Dass mit solch einer lukrativen Geldanlage natürlich auch einige Risiken verbunden sind, dürfte jedem klar sein. Um das Risiko trotzdem möglichst gering zu halten, versucht man als Anleger, sich auf die Meinung von Fachleuten zu verlassen. Diese führen in regelmäßigen Abständen ein sogenanntes Fonds Rating durch, in dem das Management und die Strategie eines Fonds genau unter die Lupe genommen werden.
Oft sind an einem solchen Fonds Rating sogenannte Rating-Agenturen beteiligt, die auch Kreditwürdigkeitsprüfungen von Unternehmen und sogar Staaten in Angriff nehmen. So kann man nämlich sicher sein, dass das Ergebnis eines Fonds Ratings auch eine echte Hilfe darstellt, wenn man sein Geld investieren möchte. Es ist neben der früheren Wertentwicklung meist einer der wenigen Anhaltspunkte, die einem als Anleger zur Beurteilung zur Verfügung stehen. Leider kann ein Fonds Rating keinerlei Aussagen über die zukünftige Entwicklung eines Fonds machen, sondern nur Vergangenheitswerte analysieren. Auf dieser Basis lässt sich aber trotzdem schon einiges erkennen und so zumindest ein kleiner Hinweis über die Stabilität eines Fonds geben. Könnte man tatsächlich die Kurse voraussagen, wäre eine Investition ohne jegliches Risiko und würde nicht annähernd so eine Rendite bringen.
Es gibt sehr viele Agenturen, die ein Fonds Rating durchführen und nicht selten ist es der Fall, dass diese Ergebnisse nicht miteinander vergleichbar sind. So kann die eine Agentur in ihrem Rating für einen ganz bestimmten Fonds zu einem Spitzenergebnis kommen, während andere Agenturen das durchaus skeptischer sehen. Das Ergebnis hängt nämlich immer davon ab, welche Kennziffern ausgerechnet werden und auf welcher Datenbasis das Ganze stattfindet.
Bekannte Rating-Agenturen sind beispielsweise Standard& Poor’s, Moodys oder auch Fitch, die alle andere Bewertungssysteme haben. Man kann jedoch davon ausgehen, dass eklatante Fehler des Fondsmanagements in der Vergangenheit von allen Agenturen genauso erkannt werden, wie eine überdurchschnittliche Leistung. Man sollte das Ergebnis eines Fonds Ratings nicht als die absolute Wahrheit ansehen, jedoch als einen Anhaltspunkt für das eigene Investment. Auf diese Weise kann man sich vor großen Verlusten schützen und gewinnbringende Geldanlagen in Fonds tätigen.
|