Mittwoch, 15. Januar 2025 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Einen eigenen Handelsansatz konstruieren
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Einen eigenen Handelsansatz konstruieren

Wer dauerhaft an der Börse erfolgreich sein will, der kommt um ein tragfähiges Handelssystem nicht herum. Die Begrifflichkeit mag verwirrend erscheinen. Ein Handelssystem ist zunächst einmal nicht mehr als ein wohldefiniertes Regelwerk, dass fortwährend Signale zum Ein- und Ausstieg in bzw. aus dem Markt liefert. Die theoretischen Grundlagen eines solchen Systems können dabei sowohl technischer als auch fundamentaler Natur sein. Ein Einstieg in Aktien mit dem niedrigsten KGV ist genauso denkbar wie die Fokussierung auf Werte, die eine besonders stabile Trendstruktur aufweisen.



Das wesentliche an einem Handelssystem ist die klare Befolgung einer Strategie, die anhand bestimmter quantifizierbarer Faktoren verfolgt wird. Ein Handelsansatz sollte theoretisch fundiert, empirisch erfolgreich und praktisch umsetzbar sein. Im Klartext bedeutet dies, dass eine brauchbare Anzahl von Signalen geliefert wird, die mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit zu einer profitablen Position führen. Wie hoch diese Wahrscheinlichkeit ist, hängt vom gewählten System ab. Die Trefferquote ist ein zentrales Element bei der (empirischen) Bewertung der Qualität eines Handelssystems. Je höher sie ist, desto häufiger endet eine eingegangene Position im Plus. Genauso wichtig ist jedoch der durchschnittliche Gewinn, der mit einem Handel realisiert wird. Auch eine niedrige Trefferquote kann zu einer respektablen Jahresperformance führen, wenn im Falle positiver Trades ein ausreichend hoher Gewinn gemacht wird. Um die empirische Qualität zuverlässig gewährleisten zu können, ist es allerdings bei Systemen mit niedriger Erfolgsquote unbedingt notwendig, dass eine ausreichend große Datenbasis vorhanden ist, da ansonsten der Zufall eine zu starke Rolle einnehmen könnte.



Für Anfänger sind in der Regel solche Systeme besser geeignet, die eine recht hohe Trefferquote aufweisen. So werden dann in der Praxis viele kleine Gewinne realisiert, was unter psychologischen Gesichtspunkten deutlich einfacher zu handhaben ist als eine Serie von Mistrades. Fortgeschrittene, die sich das Festhalten an einem System auch dann zutrauen, wenn zehn oder mehr Positionen am Stück mit Verlust geschlossen werden, können auch die anderen Handelsansätze ausprobieren.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten