Geld anlegen - Zinsen kassieren
Will man Geld anlegen, so will man natürlich auch möglichst hohe Zinsen und Gewinne daraus erzielen. Doch welche Variante ist hierbei die sinnvollste? Wo lassen sich am meisten Zinsen kassieren? Und für welchen Anleger eignet sich welche Form der Geldanlage? Sind Zinsen wirklich alles, was zählt?
Ganz eindeutig nein! Denn es geht bei der Geldanlage nicht nur um Zinsen, sondern vor allen Dingen darum, welche Anlageform für den individuellen Bedarf am besten geeignet ist. Man unterscheidet dabei zwischen sicheren und riskanten Anlageformen ebenso wie zwischen langfristigen und kurzfristigen. Als Faustregel kann man sagen, dass sichere Anlagen weniger Rendite bringen, als riskante, was aber nicht zu 100 Prozent zutrifft. Denn von jeder Regel gibt es auch immer eine Ausnahme. Generell eignet sich für sicherheitsorientierte Anleger, die jederzeit über ihr Geld verfügen wollen, das Tagesgeldkonto. Denn hier erhält man im Vergleich zum Sparbuch in der Regel doppelt so hohe Zinsen. Die Sicherheit ist bei beiden Anlageformen gleich gegeben und man kann täglich über das angesparte Geld verfügen. Die Einlagen sind über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, sodass sie in jedem Fall erhalten bleiben, selbst wenn die betreffende Bank einmal in Insolvenz gehen sollte. Wer dagegen über einen längeren Zeitraum nicht an sein Geld heran muss, aber dennoch großen Wert auf die Sicherheit einer Geldanlage legt, der sollte sich für Festgelder entscheiden. Diese werden zwischen einem Monat und einem Jahr fest angelegt. Direkt bei der Eröffnung eines Festgeldkontos wird ein Zinssatz vereinbart, der während der gesamten Laufzeit auf einem gleich hohen Level bleibt. Auch diese Gelder sind über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, sodass hier keine Verluste auftreten können.
Weiterhin gewähren die Banken hier noch einen etwas höheren Zins, als beim Tagesgeld, was daran liegt, dass sie mit dem Festgeld über einen bestimmten Zeitraum planen können. Ebenfalls kann man in Fonds investieren, wobei sich offene Fonds insbesondere für Kleinanleger besser eignen. Denn hier kann man bereits mit geringen Beträgen einsteigen oder auch mit einem monatlichen Sparplan arbeiten. Diese Anlage ist allerdings nicht abgesichert, sodass dabei auch Verluste entstehen können. Die Renditen sind durch das höhere Risiko aber ebenfalls deutlich höher, als bei den sicheren Anlageformen, wie oben beschrieben.
|