Donnerstag, 30. November 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Geldanlage Belgien besonders diskret
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Geldanlage Belgien besonders diskret

Die Regierung hat gesprochen und beschlossen, dass die Behörden problemlos die Konten der Deutschen durchleuchten können. Auf Anfrage muss die Bank Einsicht in die Kontostammdaten, zum Teil sogar in die Umsätze gewähren. Dies ist natürlich alles andere als zuträglich für das allgemeine Bankgeheimnis, das nach wie vor für viele Anleger besonders bedeutend ist. Kein Wunder also, dass zunehmend mehr Kapital aus Deutschland abfließt.



In den unmittelbaren Nachbarländern, wie der Schweiz, Österreich, Liechtenstein oder auch Belgien wird das Geld dann wieder angelegt. Und zwar sicher vor den Augen des Fiskus. Denn in diesen Ländern wird das Bankgeheimnis doch tatsächlich noch gewahrt. Eine Einsichtnahme auf die hier befindlichen Konten der Deutschen ist nicht möglich. Nur wenn ein dringender Tatverdacht wegen Geldwäsche oder anderer Straftaten besteht, kann die ausländische Behörde im jeweiligen Land um Amtshilfe bitten und darüber dann Einsicht in Konten erlangen. Der Verdacht der Steuerhinterziehung stellt dabei aber in der Schweiz keinen Straftatbestand dar, weshalb dieser auch nicht zur Einsichtnahme in die Konten führen kann. Steuerlich gesehen muss nicht einmal das Finanzamt von der Geldanlage Belgien oder auch in anderen Ländern erfahren. Die Kapitalertragssteuer wird hier direkt von der Bank einbehalten und an das jeweils zuständige Finanzamt des Landes des Kontoinhabers überwiesen. Dabei tauchen allerdings weder Namen noch Bankverbindungen auf, sodass man hier wirklich anonym bleiben kann.



Einzig bei der Einzahlung von Geldern auf ein Konto in Belgien muss man darauf achten, dass man inkognito bleibt. Für die Kontoeröffnung ist natürlich der Personalausweis mitzubringen. Auch ein Nachweis über die Herkunft des Geldes bei Bargeld ist zu erbringen. Doch wenn man dieses zum Beispiel von einem deutschen Konto abgehoben hat, reicht der Kontoauszug. Die Finanzbehörden in Deutschland können das Geld und wo es hin gegangen ist, nicht mehr nachvollziehen. Überweist man das Geld dagegen nach Belgien, so muss man damit rechnen, dass die Finanzbehörden dieses auch nach verfolgen können. Damit ist es dann aus mit dem anonymen Konto in Belgien.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten