Grundlagen für die ethische Geldanlage
Immer mehr geht der Trend weg von den reinen kapitalistischen Geldanlagen. Nicht mehr nur Renditen zählen für die Anleger, sondern auch ethische und moralische Grundsätze. Dies haben mittlerweile auch zahlreiche Banken und Fondsgesellschaften erkannt und bieten ethische Geldanlagen an. Die größte und älteste ethische Bank in Deutschland ist dabei die GLS-Gemeinschaftsbank. Mittlerweile finden sich jedoch auch zahlreiche andere Anbieter auf dem Markt.
Oft kann der Anleger zum Beispiel einen bestimmten Betrag fest bei einer dieser Banken anlegen und gleichzeitig sagen, wofür dieses Geld während der Laufzeit verwendet werden soll. So erhält der Anleger zwar etwas geringere Zinsen, doch kann er mit seinem Geld zum Beispiel Unternehmen oder anderen Institutionen Kredite gewähren, die diese zu günstigeren Zinsen erhalten. Dabei trägt die Bank das Risiko der Kreditvergabe. Zusätzlich werden die Unternehmen, denen ein solcher Kredit gewährt wird, streng überprüft. Nur wenn sie den ethischen Vorstellungen der Bank entsprechen, erhalten sie einen so verbilligten Kredit. Auch können die Anleger ihre Zinsen spenden. Dabei haben sie die Wahl, ob sie in Hilfsprojekte oder auch den Umweltschutz investieren möchten.
Ebenfalls finden sich mittlerweile Investmentfonds. Diese kaufen aber nur Anteile oder Wertpapiere von Unternehmen, die wiederum die ethischen Grundsätze, die das Fondsmanagement festgelegt hat, umsetzen bzw. erfüllen können. Der Anleger hat hier den Vorteil, dass er sein Geld mit gutem Gewissen anlegen kann, dabei meist noch etwas gutes tut. Auch Fonds, die ausschließlich in Unternehmen investieren, die sich mit dem Umweltschutz oder etwa erneuerbaren Energien beschäftigen, findet man heute in großer Anzahl.
Trotz dieser ethischen Grundsätze, die derartige Kreditinstitute verfolgen, bieten sie ihren Kunden auch eine Einlagensicherung an. Diese ist bei den meisten Banken sogar in voller Höhe gegeben, nur bei der Umweltbank ist diese auf 20.000 Euro begrenzt. So kann man mit einer ethischen Geldanlage ein Stück zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der gesamten Welt beitragen. Insbesondere in Deutschland sind dabei auch Projekte gefragt, die die Atomkraftwerke keiner Investition würdigen.
|