Mit einem Fonds-Vergleich Renditechancen ausloten
Das Gebiet der Investmentfonds ist äußerst vielschichtig und kompliziert, so dass selbst Insider nicht immer auf alle Fragen eine Antwort haben. Wer sich jedoch entschlossen hat, sein Geld in einen Fonds zu investieren, sollte vorher einen Fonds Vergleich durchführen, um sich über die verschiedenen Renditechancen zu informieren. So ein Fonds Vergleich wird im Internet zumeist kostenlos angeboten und enthält die Möglichkeit, verschiedene Fondsprodukte anhand einiger Kriterien einander gegenüber zu stellen und so herauszufinden, womit die beste Rendite zu erzielen ist.
Die Kriterien, die bei einem Fonds Vergleich genauer unter die Lupe genommen werden, betreffen die Wertentwicklung, das Rating, bestimmte Risikokennzahlen und natürlich auch die verschiedenen Gebühren, die bei einem Investmentfonds anfallen. So kann man auf einen Blick genau sehen, was man von einer Investition in einen bestimmten Fonds zu erwarten hat. Hierbei sollte man vor allem das Rating und die Risikokennzahlen im Auge behalten, da es wichtig ist, eine Informationsbasis über das Verlustrisiko zu haben. Denn auch wenn solche Investitionen eine sehr hohe Rendite mit sich bringen, besteht leider auch die Gefahr großer Verluste. Manch ein Fonds Vergleich aus dem Netz erlaubt sogar den Vergleich zwischen zwei völlig verschiedenen Fonds, so dass man sehen kann, wie sich beispielsweise ein Aktienfonds und ein Rentenfonds voneinander unterscheiden. Der Punkt der Wertentwicklung ist bei einem Fonds Vergleich zwar wichtig, sollte allerdings immer vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass die Entwicklung einen Prozess aus der Vergangenheit umschreibt, der zwar relevant ist, aber doch nur eine ungefähre Prognose zulässt.
Trotz der oben genannten Einschränkungen ist ein Fonds Vergleich natürlich trotzdem ein gutes Mittel, um sich eine Empfehlung für ein bestimmtes Investment zu holen. Man kann eine Analyse immer nur auf der Basis vergangener Daten aufbauen und die Entwicklung hat gezeigt, dass solche Analysen zumindest näherungsweise stimmen. Ein Punkt, den man bei einem solchen vergleich jedoch recht gut unter die Lupe nehmen kann, sind die Gebühren, die das Fondsmanagement für seine Dienste erhebt. Hierbei findet man schnell heraus, wo überteuerte Dienstleistungen angeboten, die durch die Ergebnisse der Vergangenheit absolut nicht zu rechtfertigen sind.
Insgesamt betrachtet bietet ein Fonds Vergleich eine ganze Reihe von Möglichkeiten, den Finanzmarkt für Fonds besser kennen zu lernen und sich schneller und ohne großen Aufwand nach rentablen Investitionsmöglichkeiten umzuschauen. Wer also gerne eine renditeträchtige Geldanlage tätigen möchte und sich dabei für Fonds entschieden hat, sollte die Möglichkeit des Fonds Vergleichs unbedingt in Anspruch nehmen.
|