Regelbasierte Anlagestrategien
Empirische Untersuchungen zeigen, dass mit dem Befolgen bestimmter quantitativer Vorgaben an der Börse mit relativ wenig Aufwand überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt werden können, wenn ein langfristiger Anlagehorizont zugrunde liegt. So genannte regelbasierte Anlagestrategien können sowohl technisch als auch fundamental orientiert sein und bieten dem Anleger die Möglichkeit, den Zeitaufwand für die aktive Aktienanlage deutlich zu reduzieren und dennoch ein professionelles Handling in Anspruch zu nehmen.
Beispiele für regelbasierte Investmentansätze gibt es zu Hauf. Bei den an der Technischen Analyse orientierten Regelwerken erlangten Trendfolgesysteme in den letzten Jahren große Popularität. Auch auf dem Momentum basierende Ansätze erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Bei letzteren wird ausschließlich in Aktien mit der höchsten Kursdynamik investiert. Fundamentale Ansätze finden in den Chefetagen deutscher Investmentfonds teils schon seit Jahrzehnten ihre Anhänger. So existieren nicht wenige Fonds, die ihren Fokus auf die dividendenstärksten Titel der deutschen und europäischen Blue Chips legen. In der langfristigen Perspektive bietet eine solche Strategie im Vergleich zu anderen Aktieninvestments eine konstantere Wertentwicklung. Eine weitere Möglichkeit regelbasierte Anlagestrategien kann es sein, ausschließlich die hinsichtlich des Umsatzwachstums stärksten Unternehmen der Schwellenländer zu kaufen. Die beiden zuletzt angeführten Beispiele sollen verdeutlichen, dass das Spektrum der Investmentansätze, das mit regelbasierten Methoden umsetzbar ist, von sehr konservativen Anlagen bis hin zu recht aggressiven Investmentstilen reicht und daher für jeden Börsianer etwas bereit hält.
Mittlerweile werden diverse börsengehandelte Fonds aufgelegt, deren Grundlage solche und ähnliche Strategien sind. Es werden also Regelwerke konstruiert, die automatisch einen Index aus verschiedenen Aktien zusammensetzen und ihn laufend pflegen. So kann eine solche Anlage dann auch besonders kostengünstig erfolgen, denn bei den börsengehandelten Fonds fallen Ausgabeaufschlag und der wesentliche Teil der Verwaltungsgebühr weg. Diese Art zu investieren ist bestens geeignet für alle Anleger, die zwar ihr Geld nicht in die Hände eines Dritten legen möchten, aber zugleich auch einen allzu hohen Zeitaufwand in Verbindung mit der Aktienspekulation scheuen. Regelbasierte Indizes sind in empirischer und theoretischer Hinsicht durchaus als viel versprechend einzustufen.
|