Sonntag, 4. Juni 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Strategien im Forex Markt
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Strategien im Forex Markt

Der Handel mit Devisen wird unter privaten Investoren immer beliebter. Kein Wunder, denn die Kombination aus einem hohen Hebel, trendstarken und liquiden Märkten sowie die Unabhängigkeit von den traditionellen Anlageklassen machen den Forex Markt zu einem verlockenden Geschäft. Um aber dauerhaft Erfolg verbuchen zu können, benötigen Anleger eine funktionierende Strategie. Dazu gehört neben einer vernünftigen Verlustbegrenzung auch ein empirisch fundiertes Regelwerk zum Einstieg in eine Position.



Eine bewährte Methode ist der Einstieg in Währungspaare, die ein Allzeithoch markieren. In der Vergangenheit hat sich sehr oft gezeigt, dass neue Hochs der Ausgangspunkt einer Rallye waren und so erhebliche Gewinnchancen boten. Bewegt sich der Kurs eines Währungspaares nahe eine früheren Allzeithochs, platzieren Anleger am besten eine Stop-Buy Order einige Pips oberhalb der Kursmarke. Durchbricht der Markt den Widerstand, ist die Position umgehend eröffnet. Der geringe Abstand, der zum Hoch gelassen wird, verringert das Risiko, in eine Bullenfalle zu geraten. Zu jeder eingegangenen Position gehört eine Festlegung zum maximal in Kauf genommenen Verlust. In dieser Situation wird daher einige Pips unter dem ATH ein Stopp Loss platziert. Wenn die Spekulation aufgeht, sollte der Markt relativ kurz nach dem Durchbrechen des Hochs zu einer trendstarken Rallye ansetzen. Wie weit diese den Wechselkurs trägt, kann naturgemäß nicht vorausgesagt werden. Es gibt aber Methoden, mit denen näherungsweise ein empirisch plausibles Kursziel ermittelt werden kann.



Insbesondere, wenn der Markt sich im Vorfeld des Ausbruchs in einer Handelsspanne bewegt, ist dies recht einfach: Die Breite der Trading Range wird zum Niveau des ATH addiert und ergibt so das ungefähre Kursziel, auf dessen Höhe zumindest eine Korrektur der Ausbruchsrallye wahrscheinlich ist. Die beschriebene Vorgehensweise ist recht einfach nachzuvollziehen und bietet eine relativ hohe Trefferquote. Damit ist sie auch für Neulinge im Devisenhandel gut geeignet.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten