Mittwoch, 15. Januar 2025 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Technische Analyse des Marktes: Chancen und Risiken
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Technische Analyse des Marktes: Chancen und Risiken

Der Einsatz der Technischen Analyse zur Prognose der Marktentwicklung ist nach wie vor unter Fachleuten umstritten. An Stelle von Umsatz- und Gewinnwachstum sowie makroökonomischen Daten tritt in der TA die Betrachtung des Kursverlaufs eines Marktes. Das Identifizieren von Trends ist dabei genauso wichtig wie das Aufspüren günstiger Kurskonstellationen mit einem attraktiven Verhältnis von Chance und Risiko.



Ein weit verbreiteter Ansatz ist die Fokussierung auf die beiden Kursmuster Widerstand und Unterstützung. Ein Widerstand ist ein Kursniveau über dem aktuellen Preis, bei dem der Markt in der Vergangenheit mindestens einmal nach unten gedreht hat. Es wird davon ausgegangen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass bei Erreichen dieser Kursmarke erneut ein Preisrutsch eintritt, relativ hoch ist. Daher werden technisch orientierte Anleger nicht kurz vor einem Widerstand in den Markt einsteigen, sondern erst dann aktiv werden, wenn das kritische Kursniveau überschritten ist. Besser sehen Technische Analysten den Einstieg in Werte, die sich nahe einer Unterstützung befinden. Dieser Begriff bezeichnet ein Kursniveau unterhalb des aktuellen Preises, bei dem der Markt in früheren Zeiten bereits mindestens einmal nach oben gedreht hat. Analog zum Widerstand ist mit der Wiederholung einer solchen Reaktion zu rechnen. Der Einstieg in den Markt in der Nähe einer wichtigen Unterstützung ist daher eine viel versprechende Möglichkeit.



Die Technische Analyse bietet dem Anwender gegenüber der fundamentalen Variante einen entscheidenden Vorteil: Die Methoden zur Kursprognose sind auf jeden Markt gleichermaßen anzuwenden. Daher ist der Zeitaufwand der TA im Vergleich zur Fundamentalanalyse sehr moderat.

Auch Privatanleger können sich an technischen Methoden orientierten, um ihre Anlageentscheidungen zu optimieren. Der Blick in die Charts kann oft einen Eindruck von der allgemeinen Marktsituation verschaffen, ohne dass besondere ökonomische Kenntnisse von Nöten wären.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten