Sonntag, 4. Juni 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Verdienen in der Baisse
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Verdienen in der Baisse

Dauerhafte Schwächephasen des Aktienmarktes führen bei den meisten Anlegern zu erheblichen Verlusten. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die überwältigende Mehrheit der Privatinvestoren pflegt ausschließlich die Spekulation auf steigende Notierungen. Es wird nur so lange verdient, wie die Kurse steigen. Rücksetzer führen zu roten Zahlen.



Da jeder weiß, dass die Börse keine Einbahnstraße ist, sondern vielmehr mitunter sehr heftigen Schwankungen unterliegt, sollte eigentlich auch jedem bewusst sein, wie sich mit fallenden Aktienkursen Geld verdienen lässt. Die einfachste Methode dazu stellen Blankoverkäufe dar. Diese werden auch als Leerverkäufe bezeichnet. Das Prinzip ist einfach: Anleger leihen sich Aktien und verkaufen sie an der Börse in der Hoffnung, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Kurs wieder einzukaufen. Geht die Rechnung auf, besteht der Profit aus der Differenz von Ver- und Ankaufskurs. Das Risiko besteht in einem steigenden Markt. Da die geliehenen Wertpapiere in jedem Fall zurückgegeben werden müssen, sind Leerverkäufer gezwungen, im Fall steigender Kurse mit einem Verlust aus dem Markt zu gehen. Eine Schadensbegrenzung macht Sinn, denn die theoretisch möglichen Verluste bei einem Leerverkauf sind unbegrenzt. Eine andere Möglichkeit, an der Baisse zu verdienen, bieten Derivate dem fachkundigen Anleger. Optionsscheine, Zertifikate und Co. steigen, sofern die richtige Variante gewählt wird, wenn die Kurse fallen.



Derivate allerdings stellen im Gegensatz zum Blankoverkauf nicht einfach einen umgekehrten Aktienerwerb dar, sondern sind hinsichtlich ihrer Ausgestaltung deutlich komplizierter. Insbesondere die mit den Produkten verbundene Hebelwirkung, die eine überproportionale Beteiligung an der Kursentwicklung mit sich zieht, verändert das Profil dieser Produkte deutlich und macht es zu einem nur für gut informierte Anleger geeigneten Instrument. Banken halten allerdings umfangreiches Informationsmaterial für Interessenten bereit, das Funktionsweise, Chancen und Risiken von Derivaten für jedermann verständlich erläutert. Das umfassende Verständnis der Produkte sollte auch gewährleistet sein, damit die Spekulation auf fallende Kurse nicht in einem fallenden Depotwert endet.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten