Sonntag, 4. Juni 2023 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Vorsorgen mit Fondssparplänen
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Vorsorgen mit Fondssparplänen

Die gesetzliche Rente wird für den Großteil der Bezieher nicht ausreichen, um einen angemessenen Lebensstandard im Ruhestand zu gewährleisten. Vielmehr sind eigene Bemühungen notwendig, um die im Zuge des demographischen Wandels immer geringer ausfallenden staatlichen Altersbezüge aufzubessern.



Eine bewährte und gut geeignete Möglichkeit zum privaten Vermögensaufbau stellen Fondssparpläne dar. Bei diesen investiert der Anleger in regelmäßigen Zeitintervallen einen kleinen Betrag in einen von ihm selbst ausgesuchten Fonds. Mit der Zeit entwickelt sich aus der Summe von Einzahlungen und Kursanstiegen ein ansehnliches Vermögen. Ein Fondssparplan bietet dem Inhaber darüber hinaus noch den Vorteil des Cost Average Effekts. Dieser beschreibt den Umstand, dass bei einer konstanten Einzahlungssumme bei niedrigen Kursen eine höhere Zahl an Wertpapieren erworben wird und in Zeiten hoher Notierungen entsprechend weniger. Dies führt in der langfristigen Perspektive zu einer im Vergleich mit einem Einmalinvestment konstanteren Wertentwicklung. Die zu erwartende Rendite eines solchen Sparplans hängt stark vom gewählten Fonds ab. Ein europäischer Rentenfonds schneidet da sicherlich weniger gut ab als ein Aktienfonds, der seinen Fokus auf die Emerging Markets legt. Im Gegenzug sind letzere Varianten auch mit einem höheren Risiko verbunden.



Die Auswahl des Fonds sollte auf jeden Fall unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Anlegers erfolgen. Insbesondere das Alter spielt hier eine Rolle. Als Faustregel gilt: Je jünger der Sparer bei Eröffnung des Sparplan ist, desto chancenorientierter sollte der Fonds ausgerichtet sein, weil sich so langfristig die höchsten Wertzuwächse erzielen lassen. Im steigenden Lebensalter sollte dann eine sukzessive Umschichtung der Vermögenswerte in konservativere Anlageklassen erfolgen, weil im Zweifelsfalle nicht mehr ausreichend Zeit vorhanden ist, um stärkere Kursverluste auszusitzen.

Ein Fondssparplan bietet dem Sparer ein Höchstmaß an Flexibilität. So können die Einzahlungen zu jeder Zeit im Hinblick auf die Höhe geändert oder ganz ausgesetzt werden. Auch ist jederzeit eine veränderte Marktorientierung möglich.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten