Samstag, 15. März 2025 - Blog rund um das Thema Geldanlage
Warum Festgeld-Zinsen so hoch sind
 
 
blognolia geld finanzierung kreditkarte geldanlage girokonto versicherung
Letzte Beiträge
Auslandsanleihe als renditestarke Geldanlage geeignet?
Bewertung von Anlagerisiken und Risikoklassen
Renditestarke Anlagen bei Ablauffonds vergleichen
Mündelsichere Geldanlage ist vorgeschrieben
Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nachhaltige Geldanlage
Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
Die richtige private Geldanlage
 
Meta
Einträge als RSS
Kommentare als RSS
Nutzungshinweis
Impressum
Übersicht
 
Kommentare
Martin Hark bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
Micha bei Aktien kaufen kann sehr rentabel sein
Andi bei Eine optimale Geldanlage gibt es nicht
goldnase bei Geld in der Schweiz anlegen und was man beachten muss
Kikin bei Möglichkeiten für eine monatliche Geldanlage
 
 
Warum Festgeld-Zinsen so hoch sind

Wer sich für ein Festgeld entscheidet, um sein Geld anzulegen, der spekuliert dabei in der Regel auf die hohen Zinsen. Doch bevor man sich zu diesem Schritt entschließt, muss man sich erst einmal klar machen, was Festgeld überhaupt ist.



Bei Festgeld handelt es sich um eine Geldanlage, die über einen bestimmten Zeitraum fest angelegt wird. Das heißt, der Anleger kann das Festgeld während der vereinbarten Laufzeit nicht kündigen. Übliche Laufzeiten für solche Festgelder liegen zwischen 30 Tagen und einem Jahr. Je länger die Laufzeit gewählt wird, desto höher sind auch die Festgeld Zinsen. Dies liegt einfach daran, dass die Banken eine gewisse Sicherheit erhalten, dass das Geld während dieser Zeit auch bei ihnen verbleibt. Der Kunde erhält die Festgeld Zinsen dabei für die gesamte Laufzeit zu einem festen Zinssatz verzinst. Dieser kann nicht verändert werden. Nach Ablauf der Laufzeit kann er sich entscheiden, ob er das Geld auch weiterhin anlegt, wobei dann der aktuell geltende Zins vereinbart wird, oder ob er das Geld entnimmt.
Grundsätzlich sind Festgelder eine sehr sichere Geldanlage, da sie in der Regel zu 100 Prozent über den Einlagensicherungsfonds der Sparkassen und Banken abgesichert sind. Allerdings ergibt sich dadurch auch eine niedrigere Verzinsung als bei risikoreicheren Anlagen, wie etwa Fonds oder Aktien. Ferner muss man sich stets bewusst sein, dass das Festgeld festgelegt ist, also man nicht darüber verfügen kann.



Auch ein Vergleich verschiedener Angebote darf hier nicht fehlen. Denn je nach Bank gelten hier unterschiedliche Zinsen. Ebenfalls werden von vielen Banken Mindestanlagesummen verlangt, die in der Regel zwischen 2.500 und 5.000 Euro liegen. Je nach Bank wird auch eine Mindestvertragslaufzeit vorgegeben. Häufig liegt diese bei mindestens drei Monaten. Auch durch die Steigerung der Festgeld Zinsen mit längerer Laufzeit kann der Vergleich durchaus lohnen. Am einfachsten lässt sich dieser im World Wide Web durchführen, wo man binnen weniger Sekunden eine genaue Aufstellung über die Angebote der einzelnen Banken erhält.
 
 
 
 
 
 
Weitere Beiträge:
 
 
 
 
 
   
  Copyright © 2006- - Alle Rechte vorbehalten